Körperarbeit für das Element WasserIn seiner Bewegung hin zur Form folgt Wasser auf Feuer. Wasser ist ein wunderbares Element, denn wenn es fliesst, fliessen wir auch. Es steht für die Fähigkeit durchs Leben zu fliessen, ohne Übereifer und mit einem Minimum an Widerständen. Wasser ist ein Element von tiefer Intuition und grosser Empfänglichkeit. Es steht für die Quelle unseres Wissens und für den gesamten Bereich des Unbewussten. Es ist der Bereich, in dem Emotionen und Gefühle herrschen. Wasser ist die Energie von Heilung und Wiederherstellung, während Feuer Reinigung bedeutet. Wassermuster sind für die meisten von uns Schlüsselmuster; viele wasserverwandte Probleme wie, Erdverbundenheit, Sexualität, Erinnerung, Träume und Ahnungen tauchen in Polaritätssitzungen auf.
Wenn es frei durch die Energiebeziehungen fliessen kann und im Gleichgewicht mit der Luft ist, haben die Menschen einen beweglichen und flexibeln Intellekt, der sich bei neuen Einsichten rasch ändern kann und nicht in starren Denksystemen stecken bleibt. Mentale Beweglichkeit ist ein wichtiges Charakteristikum von Wasser und Luft. Damit sie sich das Entfalten kann, muss der Mensch in Fühlung mit den Emotionen sein und nicht an ihnen festhalten. Der Bereich des Wassers ist das Unbewusste. Es regiert die Träume und das Wissen, was uns Träume schenken können. Es hat nichts mit dem Mentalen zu tun, sondern stammt aus einem tiefen Brunnen der Gefühle und der Intuition. Hier formen sich noch keine Gedanken. Das Wasser regiert das Verhaftet sein und „Festhalten“. Tief verwurzelte Triebe und Fixierungen haben hier ihren Sitz. Diese Art von Verhaftet sein ist emotional „geladen“, ist ein Festhalten auf Leben und Tod an allem, was wir erlebt haben. Das Becken ist in gewissem Sinn der negative Pol unserer Gefühle und Emotionen. Hier setzen sich chronische Verspannungen und Ängste fest. Wenn sich die Energie zusammenzieht, kristallisiert sie sich am Beckenboden, oder kommt dort zum Stillstand. Sobald das Wasser wieder frei zu fliessen beginnt und die Energien des Beckens sich erden, erscheinen die Muster des Verhaftet seins und der Bedürfnisse weniger zwingend und können bewusster bearbeitet werden.
Das Wasser, dessen Bereich das Unbewusste ist, kommt eher bezüglich Urtriebe, unbewusste Bedürfnisse, der Ängste und ständig zunehmender Spannungen im Alltagsleben ins Ungleichgewicht. Die Sexualität wurzelt tief im Element Wasser. Ängste, Hemmungen oder Unmässigkeiten zeigen sich in diesem Bereich. Menschen, bei denen das Element ungehindert fliesst, sind auf eine sehr geerdete Weise in Kontakt mit ihren Gefühlen.
Eine wichtige Eigenschaft ist auch die Empfänglichkeit des Wassers. Es nimmt alles in sich auf. Unausgeglichenheiten im Wasser zeigen sich gewöhnlich in Ansammlungen überschüssigen Wassers, vor allem am negativen Pol in den Füssen und Knöcheln, den Reflexzonen des Perineums (Damms). Es ist auch das Element der Fortpflanzung, der Erneuerung und Heilung. Es sind die nährenden, pflegenden Aspekte des Wassers, die den Organismus reinigen und erneuern. Wasserbezogene Arbeit, vor allem am Beckenboden, ist von grossem Nutzen während der Schwangerschaft und kann, kombiniert mit den richtigen Übungen wie zum Beispiel Kauern, dem Geburtsvorgang sehr zuträglich sein. Die Arbeit am Beckenboden ist fast immer kritisch bei der Klärung von alten, zurückgehaltenen Gefühlen, wie sie auch dem Energiesystem dabei hilft, Gefühlsladungen auf positivere Weise umzusetzen.
Dr. Stone schreibt dazu: Das Element Wasser hat seinen neutralen Punkt im astrologischen Zeichen des Krebses. Es wird repräsentiert durch den Brustkorb und durch das ganze Lymphsystem wie auch durch das sexuelle Prinzip und seine Funktion. Der positive Pol wird durch den Skorpion mit seinem tödlichen Stachel dargestellt. Wie nahe liegen die Lebensfreude und der Schmerz des Todes Seite an Seite. Geburt und Tod sind die gegensätzlichen Pole des gleichen Prozesses.
Das negative Ende ist in den Füssen, besonders in den Fusssohlen. Symbolisiert durch das Zeichen der Fische verbindet es den Körper durch Energieflüsse zur Erdenergie.
Wasser-Triade
Zur Wassertriade gehören wie bereits erwähnt die Tierkreiszeichen Krebs, Skorpion sowie Fische. Eine genauere Beschreibung dieser Tierkreiszeichen findest Du unter der Rubrik „Tierkreiszeichen“. Ausserdem wird dort noch Bezug zu den Planeten genommen, die über die genannten Tierkreiszeichen herrschen.
Krebs
Krebs, 4. Haus und der Mond haben dieselbe Thematik, beweglich (Rajas)
- die Quelle
- Das Wasser, das sich durch rhythmische Bewegung reinigt
- Das Schützende, Geborgenheit, Familie, sorgendes Prinzip, Mutterschaft, Empfängnis, Seelenliebe, Zuhause sein, der Mensch, der bei sich selber zuhause ist, geben und nehmen, Romantik, Symbiose, das bemutternde, erstickende Fürsorge, Trennungsschmerz, Verlassenheit, launisch, unberechenbar, Trauer und Tränen, Märchen und Mythen, die eigene Mythologie, Ahnenreihe, Prägung durch das Familiensystem
Skorpion
Skorpion, 8. Haus und Pluto haben dieselbe Thematik, Fix (Tamas)
- Die stille, tiefe dunkle Quelle
- Die Tiefe, dunkle Seite der Seele, Geheimnis und Enträtslungen, Magnetismus, Leidenschaft, Verführung, das Forschende, Sexualität Tod und Tabuthemen, Meisterung der eigenen Gefühle, Symbole
- Macht und Manipulation, Leidensgeschichten, anhaften, Sexsucht, Todessehnsucht, Fanatismus, Kamikaze
Fische
Fische, 12. Haus und Neptun haben die gleiche Thematik, veränderlich (Sattva)
- Der Ozean
- Sensitiv, kosmisches Bewusstsein, Auflösung Traumsphäre, Mitgefühl, Sehnsucht, Religion, Mystik, Transzendenz, Kollektiv und kollektives Unbewusstsein
- morphogenetisches Feld, Eremit, nicht alltägliche Wirklichkeiten, Paradies und die Suche danach, ferne Liebe, Verschmelzung, Nebulös, unfassbar, ohne eigenen Standpunkt, zerstreut, Süchte, realitätsfremd, entgrenzt, überschwemmt sein, entschwindend
- Füsse, Hormonsystem. Das Fischprinzip hat Bezug zum Kosmos, eine Sehnsucht nach dem Ursprung. Fische haben eine grosse Feinfühligkeit, Durchlässigkeit, was zu Schwierigkeiten mit dem Abgrenzen führen kann.