Das Element Luft ist das erste „sich bewegende“ Element und regiert deshalb die Bewegungen insgesamt. Ausdruck der Luft in der Welt ist Geschwindigkeit und Bewegung. Wenn es in mentalen und körperlichen Prozessen zu Unbeweglichkeit kommt, geht dem immer eine Stauung im Strömen der Beschaffenheit dieser Energie voran. Auch Denken ist Bewegung, und das Element Luft steuert die gesamte mentale Tätigkeit. Das Denken kann dominieren; „Luft-Typen“ überlegen gewöhnlich zuerst, bevor sie handeln. Das Element Luft entsteht im Herzzentrum und regiert diejenigen Arten von Verlangen, die im Zusammenhang mit diesem Zentrum auftreten = Zuneigung oder Abneigung. Wer ein wirklich offenes Herz hat, handelt vom Pol der Wunschlosigkeit her, was sich als Nächstenliebe oder Mitgefühl äussern kann. Die Reinigungsprozesse, die das Element Luft im Körper bewirkt sind die Ausscheidungsvorgänge der Nieren, des Dickdarmes, der Lungen und der Haut. Die Luft lenkt die Bewegung unserer Denkvorgänge, unseres Gefühlslebens und unserer inneren Physiologie. Das Element Luft lenkt auch noch andere spezifische körperliche Vorgänge. Es steuert die Gesundheit und das Gleichgewicht des Nervensystems, der Lungen, der Nieren, der Nebennieren, der endokrinen Drüsen, des Dickdarms (den auch noch die Erde steuert), den Blutkreislauf, die Gesundheit des Herzens und die Beweglichkeit der Gelenke. Eine unserer grundlegenden körperlichen Bewegungen ist die des Atems. Es regiert ebenfalls die Körperorgane, die vor allem die Aufgabe haben, Giftstoffe und Schlacken aus dem Gewebe zu entfernen.
Das Element Luft ist der Hauptträger von Prana. Prana ist Lebenskraft, die alles Lebendige belebt und durchdringt, der“ Atem Gottes“ (lat. Spirit= Geist). Prana ist in allen Elementen enthalten.
Die Luft bewegt sich in drei Dimensionen und dehnt sich in ihrem Raum aus. Begegnen und kommunizieren, sich mitteilen (vor allem das Sprechen), in Beziehung treten mit Kopf, Herz und Hand, das ist das Luftprinzip.
Dem Kopf zugeordnet ist das mentale Prinzip, das schnelle Denken, die Ideenwelt und die schöpferische Kraft, die vom geistigen her auf das Materielle wirkt und Form annimmt (so wie der Mensch denkt, schafft er sich seine Welt),auch Ratio und die Logik als wichtiges Werkzeug, Phänomene zu erklären und verfügbar zu machen.Dem Herzen zugeordnet ist die Fähigkeit zu Liebe und Mitgefühl, die Beziehungsfähigkeit, das Wissen, dass alles Lebendige miteinander verbunden ist, der Sinn für die Gemeinschaft und gegenseitige Wertschätzung, auch das Respektieren von Andersartigen und Fremden.
Ausdruck dieser Herzensebene ist auch das innere Kind, dessen Herz offen und dessen Wahrnehmung unverstellt ist. Freude, Staunen, direktes Aufnehmen und Verstehen, Spielen und Liebe geben und empfangen gehören zu seinem Wesen.
Die Hände sind die Organe, die dem Herzen Ausdruck geben. Sie stehen für Kontakt, Tasten, sich durch Berührung mitteilen, formen, handeln, halten, pflegen und heilen.
Das Bild vom Wind, der über das Land weht, zeigt das Wesen des Luftelementes: Weite und Freiheit, Bewegung, Ungebundenheit, Heftigkeit und Schnelligkeit, aber auch Sanftheit und Verspieltheit. Der Wind bringt Regenwolken und bläst sie wieder fort, er ist ein Wettermacher, ein Unbeständiger, einer der Veränderungen und Wechsel liebt, ein Reisender und Fliegender (auch im geistigen Sinn), ein Entdecker, der sich Überblick verschafft, Erkenntnis sucht und Gegensätzliches verbinden kann. Alles geschieht mit Leichtigkeit und Freude und manchmal mit wenig Ausdauer. So gehören auch Unbeständigkeit, Untreue, Vergessen, Unordnung und Chaos zum Luftelement.